Lexikon - Familienrecht

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Betreuungsvollmacht

Kann eine volljährige Person nicht mehr selbstbestimmt entscheiden, greift das Betreuungsrecht, um deren Rechte z. B. im Falle einer Hilfebedürftigkeit zu schützen. Es wird ein gerichtlicher Betreuer  mehr...

BGB

Das Bürgerliche Gestzbuch, BGB, ist die wichtigste Quelle des deutschen Privatrechts. Es trat bereits am 1.Januar 1900 in Kraft und ist seither - allerdings mit Veränderungen gültig. Das BGB umfasst:  mehr...

Chipkarte

Die Chipkarte, auch Krankenversichertenkarte, hat seit 01.01.1995 den Krankenschein abgelöst und dient zum Nachweis der Berechtigung zur Inanspruchnahme von ärztlichen Leistungen. Jede Krankenkasse stellt  mehr...

Ehe-Rechtsschutz

Nach Abschluss einer Ehe-Rechtsschutzversicherung beträgt die Wartezeit in der Regel 3 Jahre. Wenn die Rechtsschutz als Ehepaar abgeschlossen wurde, haben beide Partner Anspruch auf Rechtsbeistand. Diese  mehr...

eine selbstgenutzte Zweitwohnung des VN im Inland

Versicherungsschutz besteht in der Wohnungs- und Grundstücks- Rechtsschutz für eine weitere selbstgenutzte Zweitwohnung im Inland, als Eigentümer eines Einfamilienhauses, einer Eigentumswohnung und als  mehr...

Entwendung (insb. Diebstahl und Raub)

In der Voll- und Teilkaskoversicherung wird der wirtschaftl. Wert eines Fahrzeugs ersetzt, wenn es entwendet wurde (Diebstahl, Raub). Zu beachten ist: Überlässt der Versicherte (bzw. ein Verfügungsberechtigter)  mehr...

Nachversicherung: Gesamterhöhung der mtl. Rente

Mit der sogenannten „Nachversicherungsgarantie“ verpflichtet sich ein Versicherungsunternehmen, bei bestimmten Anlässen im Leben des Versicherten eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne nochmalige Gesundheitsprüfung  mehr...

Nachversicherungsgarantie

Mit der sogenannten „Nachversicherungsgarantie“ verpflichtet sich ein Versicherungsunternehmen, bei bestimmten Anlässen im Leben des Versicherten eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne nochmalige Gesundheitsprüfung  mehr...

Rechtsschutz für Unterhalt

Versichert ist die Rechtsschutz in Unterhaltssachen vor Gericht bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Es gilt eine vertraglich festgelegte Wartezeit. Nur einige Gesellschaften bieten diese Leistung  mehr...

selbstgenutzte Erstwohnung des VN

Versicherungsschutz besteht in der Wohnungs- und Grundstücks- Rechtsschutz für die selbstgenutzte Erstwohnung, als Eigentümer eines Einfamilienhauses, einer Eigentumswohnung und als Mieter einer Wohn  mehr...

Unterhaltsansprüche (Fahrerschutzversicherung)

Die Fahrerschutz-Versicherung übernimmt die Kosten für Personenschäden, die dem Fahrer eines PKW bei einem selbst- oder mitverschuldeten Unfall entstehen. Eingeschlossen sind auch berechtigte Unterhaltsansprüche,  mehr...

© Versicherungsbote.de